Analyse eines Genies - Face Reading Albert Einstein
Nun nach der ganzen Theorie, ist es an der Zeit mal einen Ausflug in eine Analyse zu machen. Hierzu habe ich mir lange Gedanken gemacht und ich habe mich für Albert Einstein als Beispiel entschieden. Es ist der erste Teil einer Analyse. Bei diesem Teil, geht es um die Berufung bzw. den Beruf. Was für Fertigkeiten und Fähigkeiten hat er mitgebracht und wie hat er diese gelebt.
Lass dich dich überraschen und erfahre mehr über eines der größten Genies.
1. Teil - Beruf und Berufung
In dieser Analyse habe ich mich nur auf Albert Einstein in seinem Beruf und seine Berufung konzentriert. Es folgt eine Aufgliederung der jeweiligen Bereiche, der die Informationen entnommen wurden und im Anschluss eine Zusammenfassung.
Persönlichkeitsanalyse durch
Gesicht lesen - Albert Einstein
Geb. Datum 14.03.1879
Analyse über das Berufliche bzw. Berufung und Talente
Hauptnaturell ist das Ruhesnaturell mit Anteilen des Empfindungsnaturell
(Theoretisch und Gefühlsbetont, Kreativ)
Dieses Naturell ist der kreative Denker, beschäftigt sich gern mit Theorien, Konzepten und geistigen Dingen. Es ist viel Ideenreichtum, Phantasie und Vorstellungskraft vorhanden. Ebenso ist ein großer Ökonom am Werk. Das heißt, er war sehr darauf bedacht, was der Kosten und Nutzenfaktor ist. Geselligkeit , Gemütlichkeit und Genuss haben einen hohen Stellenwert, ebenso wie Traditionen.
Die Orientierung:
Da das Obergesicht dominanter ist als das Untergesicht, zeigt es, dass er mehr auf der geistigen Welt unterwegs gewesen ist. d.h. seine Vorstellungskraft und Phantasie ist die ausgeprägte Kraft.
Die Gesichtsform verrät, dass er eher ruhig und ausgeglichen gewirkt hat und sich seine Intelligenz schon früh gezeigt hat. Allerdings sagt es auch, dass Phasen des Trübsinns vorhanden waren. Die Gesichtsform zeigt ebenso, dass er sehr stolz und auch patriotisch war, was sich sehr auf seine Arbeit ausgewirkt hat.
Was verraten Auge, Nase, Mund und Ohren...
Nachdem ein erster und wichtiger Eindruck entstanden ist, durch Betrachtung des ganzen Menschen - gehen wir nun immer weiter ins Detail.
Hier wird alles weiterhin aus der Perspektive der Karriere betrachtet.
Die Nase (Persönlichkeit):
Anhand der Größe ist zu erkennen, dass er eher jemand gewesen ist, der führt und nicht unbedingt geführt werden will. Die Krümmung und der Steg verraten einen intensiven Forschergeist und auch das er immer geradlinig und planmäßig vorgegangen ist. Vor großen Gruppen war er durchaus stark in der Kommuniktation. Er hatte auch ein hohes Maß an Selbstmotivation und ein starkes Pflichtbewusstsein.
Die Ohren (seelische Bedürfnisse):
Er war jemand der früh im Leben seine seelischen Bedürfnisse ausleben und ausgefüllt haben wollte. Trotz dieser Eigenschaft, war er aber Anpassungsfähig wenn er dies wollte.
Er hat früh erkannt, dass seine Vorhaben, ihn immer zum Erfolg geführt haben.
Somit kam immer mehr auch das Bedürfnis nach Selbstbestimmung. Er war auch eher jemand, der Rücklagen gebildet hat und sparsam leben konnte. Er verfügte auch über ein gutes Gehör, war sensibel für Schwingungen und auch Stimmungen im Raum und auch Klänge konnte er sehr gut zuordnen.
Der Mund (Gefühl und Genuss):
Auch hier zeigt sich wieder die Feinsinnigkeit. Doch im passenden Moment, hat er den Mund aufgemacht und gesagt was er denkt und auch das Gesagte durchgesetzt. Er hatte eine sehr starke Willenskraft, Entschlossenheit und einen enormen Ehrgeiz.
Augen (Tor zur Seele):
In diesem Merkmal ist bereits in der frühen Kindheit die visionäre Grundhaltung zu sehen und dazu will er sich einen breiten Horizont an Wissen verschaffen. Dies hat er schon früh und auch mit Erfolg gelebt. Jedoch hat er sich auch gerne mal zu viel zugemutet und seine Grenzen überschritten.
Das sorgte dafür, dass immer mehr innere Unruhe und auch eine starke Nervosität ihn im Leben begleitet haben. Er war durchaus ein guter Zuhörer und hat auch alles verinnerlicht, was man ihm gesagt hat und er war dabei auch neugrierig.
Bei ihm galt das Motto: Ganz oder gar nicht!
So war er auch streng zu sich und auch zu seinem Umfeld, zusammen mit seiner impulsiven Art und Weise, brachte ihn das oft in starke Stimmungsschwankungen.
Jochbein:
An seinem Jochbein ist zu sehen, dass er es liebte zu diskutieren. Doch auch hier ist zu sehen, wie bereits in anderen Bereichen, dass Nachgiebigkeit selten bis nie gelebt wurde. Also war er sehr auf die Durchsetzung seines Standpunktes bedacht.
Unterkiefer und Kinn (Art des Tuns):
Er hat gelernt, wie man sich im Leben durchbeißt und hat dennoch genau gewusst, wann es an der Zeit war Energie in etwas zu investieren und wann es mehr Sinn machte zu warten. Wie auch bei der Nase, zeigen sich die starken Eigenschaften des Pflichtbewusstseins und auch das er hart mit sich selbst ins Gericht zog. Sogar in manchen Punkten, die er sich gar nicht hätte selbst zuschreiben müssen.
Kritik sollte allerdings kein anderer an ihm üben, als er selbst. Denn bei Kritik von außen, war er sehr sensibel.
Die Stirn:
Diese zeigt, dass er seine Intuition leider nicht im vollem Umfang genutzt hat. Denn hier war sehr viel Potential vorhanden, was nicht komplett genutzt wurde. Er hat sich lieber auf sein Gedächtnis und seinen logischen Verstand verlassen. Er war zudem auch ein sehr ausdauernder Denker. Nicht nur, dass er über eine sehr gute Konzentration verfügte, sondern diese auch überdurchschnittlich lange aufrecht erhalten konnte.
Nacken, Schultern:
Körperlich konnte er starke Leistungen vollbringen. Er hatte eine hohe Ausdauer und viele Reserven, die er nutzen konnte. Ebenso ist auch hier eine gute Abwehrhaltung zu sehen. Er hatte nichts dagegen anzuecken oder gegen den Strom zu schwimmen. Allerdings war er sich dabei seiner Verantwortung immer bewusst und hat auch einigen Belastungen getrotzt.
Haare:
Auch bei diesen zeigt sich, dass er Diskussionen geliebt hat. Der Schnurbart ist ein besonderes Merkmal in seinem Gesicht und verrät, dass er gerne seine Gefühle verstecken wollte.
Kurze Zusammenfassung
Nach dieser ausgiebigen Analyse, habe ich auch einiges mehr gelernt. Er war gewiss kein Teamplayer, auch wenn er nichts gegen große Gruppen hatte.
Er hat seine Berufung und auch die meisten seiner Talente gelebt und genutzt. Er hatte seinen eigenen Kopf und wusste durchaus wie er diesen durchsetzt.
Nun ging es bei dieser Analyse nur um seine Berufung. Bleibe dabei, wenn es darum geht, wie es um sein Privatleben bestellt war. Wie war er als Ehemann, als Vater oder als Familienmitglied ...
All das, wird bei dem nächsten Beitrag zu lesen sein.
Berufung finden
Albert Einstein hat seine Talente erkannt und gelebt.
Hast du auch die Frage, was alles in dir schlummert?
Willst du wissen, ob dein Beruf der richtige für dich ist?
Mit welchen Fähigkeiten und Gaben, bist du auf diese Welt gekommen?
Finde all das heraus und noch viel mehr....