Face Reading lernen

Das Tor zur Seele

Die Augen

Wenn wir in die Menschen blicken wollen, so sollten wir in ihre Augen sehen. Durch die Augen bauen wir eine besondere Verbundenheit auf und können tief in die Menschen sehen und sie auch berühren. 
Erfahre was man unter anderem in den Augen sehen kann.


11 Dinge die du mit Face Reading über die Augen erkennst

Beim letzten Mal ging es ja um eine haarige Angelegenheit. Doch diesmal wollen wir etwas tiefer gehen. In diesem Beitrag zeige ich dir 11 Dinge auf, die du mittels Face Reading aus den Augen lesen kannst.

In der Physiognomik sind die Augen das Tor zur Seele. 
Sei gespannt, was du unter anderem über die Augen lernen kannst.
Hier nun 11 Beispiele, für dich.

Zitat 

Leonardo Da Vinci

Wieviel Schönheit empfängt das Herz durch die Augen.

Menschen lesen

Die Augenfarbe

Über die Augenfarbe gibt es viele Mythen und unzählige Reime.
Beim Gesichtlesen findet die Farbe jedoch keinerlei Bewertung.
Denn die Farbe ist eher weniger erfolgsversprechend dabei, für die Auswertung der Persönlichkeit.

Menschen analysieren
Selbstfindung

Große Augen

Sie strahlen Offenheit, Neugier und Wissensdurst aus. Kinder haben in der Regel große Augen. Sie schauen offen und unvoreingenommen in die Welt. Sie brauchen Information und Kommunikation. Offene oder große Augen zeigen auch eine gewisse Schutzbedürftigkeit und Verletzbarkeit. Da sie alles ungehindert hinein lassen, lassen sie sich auch ungehindert in die Seele blicken und sind verletzlicher.

Kleine bzw. schmale Augen

Menschen mit diesem Merkmal lassen sich ungern tief in die Seele blicken. Hier herrscht eine gewisse Verschlossenheit, Zurückhaltung auch Diskretion. Je schmaler das Auge, desto beobachtender und prüfender ist der Blick.
Diese Menschen können meist (je nach Auswertung der anderen Merkmale), Geheimnisse für sich bewahren.

Weiter Augenabstand

Der Abstand der Augen zeigt auf, wie sich ein Mensch mit dem auseinandersetzt was er mit seinen 5 Sinnen wahrnimmt. 
Ist der Abstand zwischen den Augen groß, so will sich der Mensch einen breiten Horizont verschaffen. Ihm /Ihr ist es wichtig viele Aspekte kennen zu lernen und über den eigenen Tellerrand zu blicken. Menschen mit diesem Merkmal, orientieren sich in der Breite und möchten Zusammenhänge und Verbindungen verstehen.

Enger Augenabstand

Ein enger Abstand zwischen den Augen bedeutet, dass der Mensch gerne den Dingen auf den Grund geht. Sie / Er konzentriert sich lieber auf ein Thema, auf eine Sache.
Hier ist sozusagen ein Spezialist am Werk.
Beim Augenabstand sollte jedoch auch die Nase betrachtet werden, denn diese kann die Eigenschaften verstärken oder abmildern.

Face Reading Grundlagen
Physiognomik lernen
Persönlichkeit entwickeln

Blickrichtung nach oben

Dieser Blick wird auch der "heilige Blick" genannt.
Je weiter sich der Blick Richtung Himmel bewegt, desto mehr bestimmen Ethik, Moral, Religion, Phantasie oder Visionäres das Denken des Menschen.

Blickrichtung neutral


Im Gesichtlesen nennt man diesen Blick, den "festen Blick".
Menschen mit diesem Merkmal, schauen geradeaus in die Ferne, auf den Horizont.
Die Grundhaltung ist dann eher praktisch, analytisch und zielorientiert.

Blickrichtung nach unten

Diese Blickrichtung wird auch der "Naheliegende Blick" genannt.
Dieser Mensch bezieht sich auf die nahe Umgebung. Physische Themen, körperliche und sinnliche Bedürfnisse sind diesem Menschen wichtig.

Persönlichkeit entfalten
Wer bin ich wirklich

Augenwinkel zeigen nach unten

Diese Augen sind ein Hinweis auf Wohlwollen und Gutmütigkeit. Solche Menschen agieren eher vorsichtig und zurückhaltend und rücksichtsvoll.

Augenwinkel zeigen nach oben

Diese Augen erinnern an die Augen eines Fuchses. 
Dieser gilt als schlau, clever manchmal auch als etwas listig und gerissen.

Psyche einschätzen

Unterschiedliche Augen

Ein Ungleichgewicht im Gesicht zeigt eine Disharmonie im Wesen und im Charakter eines Menschen. Hier fehlt die innere Balance.
Menschen mit verschiedenen Augenfarben wird nachgesagt, dass sie zwei Gesichter haben.
Es können sich aber auch andere Merkmale unterschiedlich zeigen.
Bei einigen sind zum Beispiel die äußeren Augenwinkel unterschiedlich.
So erkennt man als Gesichtleser, dass nach außen eine andere Seite gezeigt wird, als sie gedacht wird.

persönliches Face Reading

Wenn ihr eure Augen nicht gebraucht, um zu sehen, werdet ihr sie brauchen, um zu weinen.

Jean-Paul Sartre


Nun konntest du ein paar wenige, jedoch interessante Details über die Augen erfahren.
Dennoch sind diese nicht alleine zu betrachten, denn je nachdem sind andere Merkmale verstärkend, widersprüchlich oder abschwächend.

Lass dir die Augen öffnen und nehme dich und deine Mitmenschen anders wahr, mit deiner Gesichtsanalyse.