Geheimnis der Rauhnächte
Jedes Jahr gibt es die Rauhnächte die uns nun schon seit mehreren 1000 Jahren begleiten. Selbst Traditionen die wir hegen und pflegen kommen aus dieser Zeit.
Wenn du auch die Rauhnächte feiern willst, dann lese in diesem Artikel, was es zu beachten gilt, was du dafür brauchst und wie die Rauhnächte ablaufen.
Was sind die Rauhnächte
Die Rauhnächte haben ihren Ursprung in den Kulturen und Bräuchen der alten Germanen und Kelten. Sie sind die Zeit wo die Verbindung zur geistigen Welt besonders gut ist und störende Energien sich lichten.
Es ist eine Zeit der Neuausrichtung und der Verbindung zu den eigenen Sehnsüchten und Wünschen. In diesen besonderen 12 Tagen nutzt man die Zeit zur eigenen inneren Inventur.
Die 12 Tage ergeben sich aus der Differenz des Sonnenjahres und des Mondjahres und orientiert sich an dem gregorianischen Kalender.
Das Solarjahr beträgt 365 Tage und das Mondjahr ca 354 Tage, 12 Tage die übrig bleiben.
Eine Zeit wo altes verabschiedet und erledigt wird und man die Grundlage für das neue Jahr bildet. "Die Zeit zwischen den Jahren".
Das Wort Rauhnächte wird abgeleitet von dem alten Wort "rouch", wa so viel bedeutet wie räuchern. Dies ist ein wichtiger Bestandteil der Rauhnächte und hat in vielen Kulturen sogar medizinische Hintergründe.
Die Rauhnächte bieten uns einen Zugang in eine Welt voller Magie und wir eine innere Verwandlung erleben dürfen.
Jeder dieser 12 Tage hat ein besonderes Thema und widmet sich einer bestimmten Energie.
Ebenso steht jeder Tag für einen Monat im kommenden Jahr und es lohnt sich darüber Buch zu führen und sich jeden Tag bewusst Zeit zu nehmen und sein eigenes Ritual enstehen zu lassen.
Einstimmung und Vorbereitung auf die Rauhnächte
Als nächstes widmen wir uns dem Thema, wie man sich am besten auf die Rauhnächte einstimmt und welche Sachen dafür wichtig sind. Auch eine kleine Einkaufsliste wird mit dabei sein.
Hierzu kannst du auch einen Podcast ansehen:
Die Zeit der Rauhnächte ist eine Reise in dein inneres Selbst und jeder findet mit der Zeit seinen eigenen individuellen Weg.
Zunächst ist aber wichtig, dass du diese Zeit für dich nutzt und du auch Ruhe und Entspannung dabei erfährst. Organisiere dir also auch bewusst diese Zeit für dich und schaffe die entsprechenden Vorraussetzungen
Erledige alles unerledigte.
Trage keinen Groll und keine Wut mit in das neue Jahr.
Bezahle offene Rechnungen und mache reinen Tisch.
Bringe all die Dinge zurück die du geliehen hast und hole dir Verborgtes zurück.
Erledige Rückrufe, Emails und löse gegeben Versprechen ein.
An diesen Tagen dreht sich das Rad des Schicksals und somit sollten alle andere Räder still stehen.
Reinige deinen Lebensraum und mache Platz für Neues
Verlasse deinen Arbeitsplatz am letzten Arbeitstag aufgeräumt und ohne offene Vorgänge.
Besorge dir alles, was du für deine Rauhnachtsrituale benötigst.
Räuchergefäß
Weiße Kerzen
Altar Tuch
Rauhnächte Notitzbuch
Räucher Set Basic
Räucherzutaten
Räuchermischung Rauhnächte
Kristalle
Rauhnächte Talisman
Klangschale
Orakelkarten
Meditationen für das lösen von Blockaden
Meditationen für die Liebe und den Erfolg
Meditationen für Wohlstand und Reichtum
Dein Rauhnachtsaltar
Hier eine kleine Inspiration zu einem Rauhnachtsaltar.
Dein Altar sollte ein Ort sein zu dem du gerne gehst und bei dem du dich wohl fühlst.
Alle 4 Elemente sollten dort vertreten sein.
Als Beispiel:
Muschel für das Element Wasser
Feder für das Element Luft
Kerze für das Element Feuer
Kristalle für das Element Erde
Lege dir deine 13 Wunschzettel zurecht und dein Rauhnächte-Buch und einen Stift.
Die 13 Magischen Wünsche zu den Rauhnächten
Es gibt viele alte und schöne Rituale zu den Rauhnächten... eines davon ist das der 13 magischen Wünsche. Dieses Ritual ist sehr berührend.
Neue Wege wollen gegangen werden und bei diesen wünschen wir uns Unterstützung und auch Klarheit, worauf unsere Energie gerichtet werden sollte.
Die Energie zwischen der Wintersonnenwende (21.12.) und Heiligabend ist die passende, um die wohlüberlegten Wünsche auf 13 kleine Zettel zu schreiben.
Folgendes ist dabei wichtig:
- Was ist dir wichtig? Was liegt dir am Herzen? Was würde das kommende Jahr vollkommen machen?
- Formuliere deine Wünsche kurz und präzise
- Wünsche nur für dich - nicht für andere
- Schreibe positiv und in Gegenwartsform, so als wären diese Wünsche schon erfüllt.
z. B. "Ich bin gesund" und nicht "Ich möchte nicht krank sein"
- Stell dich in der Situation der Erfüllung vor - lebe diesen Moment mit jeder Zelle deines Körpers (Meditationen können dich dabei unterstützen)
Falte diese 13 Wunschzettel jeweils so, dass sie sich äußerlich nicht mehr unterscheiden. Gib diese in ein schönes Kästchen oder ein Säckchen.
Das Ritual der Wünsche
1. In jeder Rauhnacht beginnend in der Nacht vom 24. Dezember, am besten nach der Dämmerung, ziehe einen Zettel
2. Übergib ihn der geistigen Welt, verbrenne ihn ungeöffnet in einer feuerfesten Schale und schaue nicht hinein, welcher Wunsch es ist... überlasse dies den höheren Kräften
3. Schaue dabei zu, wie das Papier zu Rauch und Asche wird. Bleibe dabei still und ruhig und achte dabei darauf, was in deinem Kopf und deinem Herzen vor sich geht. Vielleicht willst du dies auch in deinen Tagesnotizen festhalten.
4. Übergib die Asche der Erde und danke den Elementen für ihre Unterstützung.
Du wirst bemerken, dass manche Zettel schnell und leicht verbrennen und andere richtig stur sein können. Bleibe hartnäckig und sorge dafür, dass alles verglüht
5. Tue dies insgesamt 12 mal (jeden Tag einmal). Am 06.Januar öffnest du den letzten Zettel. Entzünde ein Räucherwerk und stimme dich auf diesen besonderen Moment ein.
Nimm diesen Zettel feierlich in die Hände und entfalte ihn. Lese den Wunsch, um den du dich im anbrechenden Jahr selbst kümmern darfst.
Das Julfest
Der Tag der Wintersonnenwende 21. oder 22 Dezember
Die Wintersonnenwende ist die dunkelste Nacht des Jahres. Der Tag an dem das Licht wiedergeboren wird.
In dieser Zeit treten wir in den magischen Kreis der Rauhnächte. In manchen Kulturen und Überlieferungen ist dies die erste Rauhnacht, in anderen beginnt die erste Rauhnacht am Heilig Abend.
Ursprünglich wurde an diesem Tag, die Geburt der wiederkehrenden Sonne gefeiert. Weihende Harze und Kräuter mit der Sonnensignatur wurden verräuchert z.B. Alantwurzel, Johanniskraut, Nelke und Rosenblätter.
Auch der Jahreszeitenkranz (heute Adventskranz) mit je einer Kerze pro Jahreszeit und dem Kreis als Symbol des nie endenenden Jahreszyklus wurde gebunden.
Das Rauhnächte Tagebuch mit deinem Namen
Die genaue Anleitung für jeden Tag der Rauhnächte wird in dem Rauhnächte Tagebuch erklärt und lässt Raum für die eigenen Notizen und Eindrücke.
Lasse dich entführen zu einer spannenden Zeit und entdecke was das neue Jahr für dich bereit hält.
Der zweite Teil des Podcast ist online und erklärt die Rauhnächte 1 - 6 und Rituale.
Der dritte Teil des Podcast ist online und erklärt die Rauhnächte 7 - 12 und welche Rituale an dem jeweiligen Tag wichtig sind.
Du suchst noch die passenden Hilfsmittel für die Rauhnächte?
Du möchtest noch mehr zum Thema Rauhnächte erfahren?
Dann solltest du einen Blick in den Shop werfen...