Lügner entlarven
Die wahren Emotionen erkennen
Gedanken lesen
Wer wünscht sich das nicht, andere als Lügner entlarven. Das wäre doch was, oder?
Wie wäre es denn, wenn man dann auch noch wüsste was die andere Person tatsächlich denkt?
Unglaublich - Denken Sie. Doch das ist kein Hexenwerk.
Lügner zu entlarfen ist gar nicht so schwer. Ich bin mal so frech und behaupte, wir alle sind Lügner. Ich gehe noch einen Schritt weiter und behaupte, unsere Vorfahren waren die besten Lügner aller Zeiten!
Und alle Menschen, wie sie jetzt da sind, sind die Nachkommen, der besten Lügner.
Warum? Na weil Sie sonst Evolutionsbedingt nicht da wären.
Emotionen nicht zeigen wollen - sich selbst verstecken
Neueste Studien behaupten, der Mensch lügt im Schnitt ca 200 mal am Tag. Das ist eine Menge!
Hier zählen auch die kleinen Notlügen dazu. Viele dieser Lügen fallen bereits gar nicht mehr auf und wir nennen Sie eher Höflichkeitsfloskeln. Wir möchten unseren Menschen im Umfeld nicht weh tun und haben bereits in früher Kindheit gelernt zu lügen.
Wir wurden angepasst. Haben gelernt, dass manche Gefühle unpassend sind in den meisten Momenten.
Wenn es unseren Eltern schlecht ging und jemand anderes danach gefragt hat, haben auch diese vor unserer Nase gelogen.
Also haben wir früh gelernt, wenn etwas unangenehm bzw unpassend ist, dann lügt man. Im Laufe der Zeit erkennt man auch, dass Lügen für die Besserung der eigenen Lage genutzt werden.
Immer wieder aufs neue lernen wir dies. In der Schule, bei den Freunden, auf der Arbeit, einfach überall.
Die einen nutzen die Lügen mehr und extremer als andere.
Doch wie kommt es dazu?
Warum wir lügen.
Die einen können Lügen das sich die Balken biegen und andere werden rot bei der kleinsten "Notlüge". Was ist da los?
Nun durch das Face reading kann man sogar sehen, welche Menschen gerne mal öfter lügen und sogar lieber lügen als andere.
Doch was bewegt einen Menschen dorthin.
Die Antwort ist sehr simpel!
Wir wollen immer zwei Dinge im Leben:
Schmerz vermeiden und Glück empfinden!
Lügen sind hier das perfekte Hintertürchen.
Die 7 Basisemotionen
Um zu lügen, muss man lernen seine wahren Gefühle zu verstecken.
Die 7 Basisemotionen bestehen aus
Trauer, Zorn, Überraschung, Angst, Ekel, Verachtung und Freude
In den oben gezeigten Bildern, kann man den extremen Gesichtsausdruck einiger dieser Emotionen sehen. Kinder zeigen uns diesen auch sehr gerne noch völlig unverfälscht!
Beobachten Sie mal ein trotziges Kind und einen trotzigen Erwachsenen.
Ein Kind bringt die Gefühle sehr stark zum Ausdruck. Doch im Laufe der Zeit verstecken wir dies immer mehr.
Die gute Nachricht ist, diese Ausdrucksweisen sind nie verschwunden. Sie bleiben im Unterbewusstsein und unser Körper möchte sich mitteilen. So tut er das auf die Art und Weise, die wir nicht bewusst kontrollieren.
Das Gesicht zum Beispiel zeigt für einen Bruchteil einer Sekunde seine wahren Absichten und Gefühle. Sie müssen also schnell werden beim lesen der Emotionen.
Manche Handlungen sind aber von längerer Dauer. Hände und Füße zeigen die eigentlichen Absichten der Person.
Wenn jemand zum Beispiel sich am Kinn festhält mit einer Hand oder seinen Finger knapp unter der Unterlippe oder Oberlippe hält, dann ist das ein Zeichen dafür, dass hier nur die Hälfte erzählt wird oder ein wichtiger Teil nicht gesagt wird.
Doch woher kommt diese Geste?
Denken Sie einfach an ein Kind, dass ein Geheimnis ausversehen ausgeplaudert hat. Die erste Reaktion, dass es sich mit einer oder beiden Händen den Mund zu hält und die Augen weit aufreißt.
Als Erwachsene tun wir das auch, nur in einer sehr schwachen Form.
Sie merken also unsere Gedanken, haben eine klare Auswirkung auf unsere Haltung. Unsere Mimik und Gestik und unseren Alltag. Sogar wenn wir das gerne vermeiden wollen.
Jeder Gedanke bzw jedes Gefühl, sendet ein Signal an unser Gehirn und an unsere Gesichtsmuskulatur. Dadurch formen unsere Emotionen nicht nur unseren Charakter, sondern auch nach und nach unser Aussehen.
Zitat von Charles Reade
Achte auf deine Gedanken, denn sie werden zu deinen Worten!
Achte auf deine Worte, denn sie werden zu deinen Handlungen!
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden zu deinen Gewohnheiten!
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter!
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal!
Nimm dein Schicksal in die Hand und erfahre, wie du es verbessern kannst.
Buche hier :